Wettkampfkalender
Die Ausschreibungsunterlagen der einzelnen Wettkämpfe folgen zeitnah vor den einzelnen Veranstaltungen – grundsätzlich im Chat der SchwimmerInnen und nach Möglichkeit hier.
Unsere LiznzschwimmerInnen – so aktuell es halt gerade geht – nicht jede und jeder kann zum Fototermin anwesend sein und immer kommt jemand hinzu 😉
Dylan Nydegger
Valentin Meyer
Nora Maria Berni
Hannah Salonen
Rahel Haller
Joy Blatter
Sophie Fritschi
Xavier Siegrist
Cristiano Duarte Dos Reis
Sara Lisa Topalli
Peter Kauer
Fabian Hoffer
Ausschreibung BEO-Cup Interlaken Sonntag 22. Mai 2022: Ausschreibung BEO-Cup Interlaken im Hallenbad Aeschi
Die Ausschreibungsunterlagen der einzelnen Wettkämpfe folgen zeitnah vor den einzelnen Veranstaltungen – grundsätzlich im Chat der SchwimmerInnen und nach Möglichkeit hier.
BEO Cup Aeschi 14.05.2023 – Rangliste Mehrkampf – Rangliste Staffeln
Bieler Nachwuchswettkämpfe 29.-30. April – Ranglisten
BEO Cup Frutigen 18.03.2023 – Rangliste Mehrkampf
Regionaler Nachwuchs-Cup RZO RZW 05.03.2023 – Ranglisten
19e meeting Lémanique Lange Montreux (SUI) – Ranglisten
Klubmeisterschaft am 03. Dezember 2022 – Rangliste
BEO Cup Thun 03.09.2022 Rangliste Mehrkampf – Rangliste Staffeln
BEO Cup Interlaken in Aeschi 23.05.2022 Rangliste Mehrkampf – Rangliste Staffeln
15. Meeting Riviera Open und Riviera Jeunesse in Montreux 14./15.05.2022
Bieler Nachwuchswettkämpfe – Resultateliste Startgemeinschaft Berner Oberland
BEO Cup Frutigen 19.03.2022 – RanglisteBEO-Cup 2022 Frutigen
RZW Jugendcup Sursee 12./13.03.2022 – Rangliste
Montreux (SUI) 05.03./06.03.2022 – Rangliste
Bulle (SUI) 26.02./27.02.2022 – Rangliste
BEO Cup Rangliste-Jahresmeisterschaft-Mehrkampf
BEO Cup Gstaadt 13.11.2021 Rangliste Mehrkampf – Rangliste Staffeln
BEO Cup Interlaken in Aeschi 31.10.2021 Rangliste Mehrkampf – Rangliste Staffeln
Die Klubmeisterschaft wurde wegen der Corona-Einschränkungen im Rahmen des Trainings durchgeführt. – Rangliste
BEO Cup Thun 06.09.2021 Rangliste Mehrkampf – Rangliste Staffeln
BEO Cup Spiez 26.06.2021 Rangliste
RZW Basel 06.2021 – Pressemitteilung
14. Meeting Riviera Open und Riviera Jeunesse in Montreux 05.2021
RZW Sursee 04.2021 – Pressemitteilung
An Lizenzwettkämpfen nehmen ambitionierte Schwimmerinnen und Schwimmer teil. Es können Tages- oder Jahreslizenzen gelöst werden. Eltern und Kinder lassen sich dafür bitte vom Trainerteam beraten.
Für einen Teil der Wettkämpfe ist eine Midnestleistung, die Limiten, vorgegeben. Wird sie beim Wettkampf vom Schwimmer nicht erreicht, muss ein Reuegeld gezahlt werden.
Weitere Informationen für den Ablauf und die Randbedingungen.
Wenn du gerne schwimmst, gibt es die Möglichkeit an Wettkämpfe teilzunehmen. Dafür brauchst du eine Schwimmlizenz. Diese Lizenz ist ein Jahr, bis 31 August 2022 gültig. Pro Jahr gibt es 10 bis 15 Wettkämpfe, an denen wir teilnehmen.
Zusammen mit dem Trainer entscheidet ihr, welche Wettkämpfe und Rennen für dich geeignet sind. Die Voraussetzung ist, dass du die 4 verschiedenen Lagen gut beherrscht, und 3- bis 4-mal pro Woche trainierst. Bist du 11 Jahre oder jünger baucht es mindestens 2 Trainingsbesuche. Statt eine Jahreslizenz gibt es auch eine Tageslizenz à 40 Franken. Damit kannst du einmalig an einem Wettkampfwochenende teilnehmen. Zusätzlich wird pro Rennen ein Startgeld verlangt. Möchtest du mitmachen? Zusätzliche Informationen gibt es bei den Trainerinnen.
Wäre cool, wenn du dabei bist! Das Formular für die Lizenzbestellung findest du hier: Lizenzbestellung_21_22
Der Beo-Cup ist ein Wettkampf im kleineren Rahmen, für den man noch keine Lizenz benötigt. Gerade deshalb ist er ein idealer Einstieg und eine gute Vorbereitung für spätere Lizenz-Wettkämpfe.
Disziplinen:
Am Beo-Cup schwimmen alle Kinder je 50m Brust, Rücken und Kraul (Freistil). Ab 13 Jahren kommen zusätzlich 50m Delfin dazu. Auch Kinder, die unter 13 Jahre alt sind, können Delfin schwimmen. Bei ihnen wird in diesem Fall aber die langsamste Zeit gestrichen.
Ablauf:
Einschwimmen -> Delfin -> Rücken -> (ev. Pause) -> Brust -> Kraul -> Pause -> Staffel -> Rangverkündigung.
Bei den Einzelwettkämpfen kommen immer zuerst die Jungs, danach die Mädchen mit der gleichen Lage
Disqualifikation:
Falls ein Schwimmer einen Fehler macht, ist er nicht automatisch ausgeschieden, sondern es gibt 2 Sekunden Zuschlag auf die Zeit. Deshalb ist es beim Beo-Cup sehr wichtig, dass Du auch wenn Du einen Fehler gemacht hast, bis ins Ziel weiterschwimmst.
Staffel:
Nach den Einzelrennen gibt es auch immer ein Staffelrennen. Am Wettkampftag bilden die Trainerinnen 4er Teams, pro Team muss immer mindestens eine Person vom anderen Geschlecht dabei sein. Es gibt eine 4x50m Lagen Staffel (Jeder Schwimmer schwimmt eine der 4 Lagen) und eine 4x50m Kraul Staffel
Preise:
Das Gesamtresultat wird aus allen 3 bzw. 4 Zeiten zusammengezählt. Alle Schwimmer bekommen ein Diplom, die ersten drei jeder Kategorie erhalten zusätzlich eine Medaille. Der Tagessieger und die Tagessiegerin (aus allen Kategorien zusammen) werden mit einem Pokal ausgezeichnet.
Bei der Staffel werden die Resultate aus allen Beo-Cups zusammengerechnet und am letzten Beo-Cup in Gstaad wird dann ein Wanderpokal überreicht.
Mitnehmen:
Brille, Badekappe, mehrere Badekleider/Badehosen, Genügend Handtücher, Bademantel oder Bequeme Kleider für über die Badebekleidung, Duschsachen, Startgeld (Fr.15.-), Genug zu Trinken, Picknick
Hin-/Rückfahrt:
Meistens werden für die Beo-Cups Fahrtgemeinschaften gebildet, damit nicht Alle selber fahren müssen. Dies wird aber 1 bis 2 Wochen vor dem Wettkampf von den Trainerinnen genauer erklärt und organisiert.
Begleitung:
Bei jedem Wettkampf sind mehrere Trainerinnen dabei, die Informationen geben und für Fragen zur Verfügung stehen. Zusätzlich sind natürlich Eltern immer herzlich willkommen zum Anfeuern und Motivieren.
Helfer:
Um einen solchen Wettkampf durchzuführen, braucht es natürlich immer viele Helfer. Dazu braucht es von jedem Verein 2-3 Eltern, die bereit sind, einen kleinen Job am Wettkampftag zu übernehmen.